Österreich – Türkei, 1:2

In diversen Foren und Blogs wurde ja bereits ausführlich über das Testspiel gegen die Türkei und die damit verbundene erste Niederlage im Länderspieljahr 2016 geschrieben, diskutiert, geschimpft und festgestellt. Hunderte selbsternannte Teamchefs haben es wieder geschafft, sich vom Stadion fernzuhalten, um brav hinter dem Fernseher sitzend im Nachhinein Stimmung, Spielgeschehen und Aufstellung in Frage zu stellen. Viel brauche ich also nicht mehr sagen, aber ein paar Punkte liegen mir dann doch noch am Herzen…

  • Es ist ein TESTSpiel (Betonung auf TEST). Diese Spiele sind dafür da, um zu TESTEN und auch mal neue Spieler mitunter von Beginn an zu bringen. 4 Änderungen in der Startformation sind jetzt keine komplett neue Mannschaft. Und wer weiß, ob wir nicht in Frankreich auch neue Spieler brauchen.
  • Ja, wir haben verloren, aber diese Niederlage tangiert mich maximal peripher. Natürlich freue ich mich, wenn wir gewinnen, aber noch viel wichtiger ist es, dass wir auch bei Niederlagen hinter der Mannschaft stehen, diese ordentlich supporten und zu Höchstleistungen treiben. Dass dies mit einem nur halb gefüllten Stadion schwierig ist, ist klar. Umso mehr muss man sich dann eben ins Zeug legen und vor allem auch nach dem 1:2 Gas geben und nicht leiser werden oder verstummen.
  • Wir waren zwar die bessere Mannschaft und haben auch keine wirklichen Chancen zugelassen, aber wir haben trotzdem verloren. Shit happens. Besser jetzt als dann in Paris oder Bordeaux. Mit null Chancen aus dem Spiel heraus zwei Tore zu machen, wird auch der Türkei nicht jede Woche gelingen.
  • Ja, man kann nach dem Spiel die ein oder andere Aufstellungs-Variante in Frage stellen. Aber gerade aus solchen Spielen kann unser heiß geliebter Marcel Koller wichtige Schlüsse ziehen.
  • Nein, die „verschärften“ Einlasskontrollen haben nicht dazu beigetragen, dass die Ränge schlecht gefüllt waren. Es war von längerem Anstehen als sonst nichts zu spüren. Im Gegenteil… durch die geringe Auslastung des Praterstadions konnte man getrost eine halbe Stunde vor Spielbeginn noch sein Bier austrinken und gemütlich durch den Einlass spazieren, um rechtzeitig zu Spielbeginn in seinem Sektor anzukommen.
  • Und NEIN, wir haben nicht gegen 12 Türken gespielt. Zu den zahlreichen und teilweise weit unter der Gürtellinie gegriffenen Äußerungen rund um den folgenreichen Fehlpass durch Ramazan „Rambo“ Özcan kann ich euch nur bitten diesen Artikel vom 12ter-Mann Magazin zu lesen.
  • Ostern, 10.000 gegnerische Fans und Spielstand dürfen keine Ausreden für schlechte Stimmung sein. Eine gut gefüllte und motivierte C/D Kurve kann es locker mit 10.000 Auswärtsfans aufnehmen.
    Ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle auch mal an die Hurricanes, die immer mit Herzblut dabei sind und weiterhin Vollgas geben, sich neue Lieder einfallen lassen und die Kurve motivieren und mitreissen wollen.

Unabhängig von der Stimmung war es für mich und meinen Vater ein wiederum ganz besonderer Fussball-Abend und ich würde mir wünschen, dass viel mehr österreichische Fans dieses Erlebnis zu ihrer Gewohnheit werden lassen. Nicht nur in Frankreich

Torfolge: 1:0 Junuzovic (22.), 1:1 Calhanoglu (43./Freistoß), 1:2 Turan (56.)

Ach wisst ihr was? Ihr solltet den Artikel auf jeden Fall lesen, denn er beschreibt noch besser, wie ich mich gerade fühle!

 Bis bald, ich hoffe wir sehen uns in Klagenfurt gegen Malta!

 

Kommentar verfassen