Brennpunkt eTourism 2016

Am 20. Oktober war es also wieder soweit. Die Fachhochschule Salzburg lud zum Brennpunkt eTourism ein. Zum bereits zwölften Mal stand die Digitalisierung der Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt des Tagesgeschehens. Mehr als 350 Teilnehmer zählte der diesjährige Brennpunkt und ich hatte die Ehre, selbst auch einen Vortrag zum Thema Hotelmarketing 4.0 halten zu dürfen.

BILD zu TP/OTS - FH Salzburg, Die Digitalisierung der Tourismuswirtschaft, 20.10.2016. Foto: Franz Neumayr/SB

BILD zu TP/OTS – FH Salzburg, Die Digitalisierung der Tourismuswirtschaft, 20.10.2016.Foto: Franz Neumayr/SB

Von 10 bis 17 Uhr wurden den Teilnehmern brandaktuelle Themen rund um den Bereich eTourism näher gebracht. Nach den Begrüßungsworten von Mario Jooss, dem Leiter der Tourismusforschung auf der FH, eröffnete Carsten K. Rath mit seiner Keynote zum Thema „Leadership im digitalen Zeitalter“ den Veranstaltungstag. Carsten hat legendäre Luxushotels wie das Kempinski Taschenbergpalais, das Hotel Adlon und das Ritz-Carlton in Naples eröffnet und geleitet und ist heute als Berater und Top-Speaker unterwegs. Was mir von seinem Vortrag besonders in Erinnerung blieb? „Feedback ist das Futter für Champions!“ …na dann, her mit eurer Kritik 😉

Im Anschluss daran beleuchtete Katja Hutter die Geschäftsmodelle des Tourismus im Zeitalter der Digitalisierung aus wissenschaftlicher Perspektive. Nach der Mittagspause (in der es unter anderem auch die Möglichkeit gab, im eTourism Lab der FH Salzburg die Virtual Reality Brille von Samsung zu testen) wurde die Veranstaltung in 2 Sessions zu den Themen „Hotellerie“ und „Destination“ unterteilt. Der Block „Hotellerie“ fand im Audimax, dem größeren Veranstaltungsraum, statt und beinhaltete unter anderem auch meinen Vortrag 🙂

Zugegeben, ein bisschen nervös war ich vor meinem Auftritt schon. Kommt ja auch nicht täglich vor, dass ich als Experte vor so vielen interessierten Zuhörern auf der Bühne stehe. Spätestens als ich zu reden begann, war die Nervosität aber auch schon wieder verflogen…

Mein Vortrag unterteilte sich schließlich in 4 Teile:

Hotelmarketing 4.0 – Die Ära der Vernetzung
Wohin geht die Reise und welche neuen Herausforderungen müssen sich Hotels in Zukunft stellen um am Markt gewinnbringend agieren zu können?
Wie können Blogger Relations & Influencer Marketing Multiplikatoren für das Hotel sein?

Influencer Marketing, Blogger Relations und Messenger Dienste
Dass verschiedene Social Media Plattformen die Kommunikation mit den Gästen verändert hat, muss nicht mehr erwähnt werden. Jedoch sollte die investierte Zeit und Leistung auch mit dem gewünschten Outcome korrelieren.

Die wunderbare Welt von Google
Mit Google Trips und „Book on Google“ erweitert Google seine Marktmacht im Tourismus. Mit Hilfe dieser Tools kann Google bereits die gesamte Customer Journey aus einer Hand abdecken. Auch die anderen Big Player wie Booking.com, TripAdvisor, Facebook und Trivago haben es in den letzten Jahren geschafft, in jedem Schritt der Urlaubsplanung präsent zu sein.

Revenue Management
Der Preis ist und bleibt der wichtigste Marketing-Parameter – auch im Hotelmarketing 4.0. Als Hotelier muss man sich folgende Fragen stellen:

  • Wie viel ist mein Zimmer wert?
  • Wie hoch sind meine Fixkosten? Wie hoch die variablen?
  • Starre Preislisten, Saisonpreise oder vollkommene Flexibilität?
  • Ratenparität – Ja oder Nein?

Hier noch einige interessante Links:

riederer_brennpunkt-etourism

Im Anschluss an den Veranstaltungstag lud die FH Salzburg gemeinsam mit einigen Start-Up Unternehmen aus der Gastro-Branche zum Get-Together und einem gemütlichen Abend-Ausklang. Einziger Wermutstropfen: Als Networking-Party von 17 bis 19 Uhr angekündigt, wurde bereits um 18 Uhr der Bierausschank eingestellt… Gut, dass die sympathischen Jungs von Wespa-Gin noch da waren und ihre großartigen Gin-Tonic-Mischungen präsentierten!

Kommentar verfassen