Seit Jahren bin ich auf allen Bewerbs- (und auch vielen Freundschafts-) Spielen der österreichischen Nationalmannschaft zu finden – stets im Fansektor natürlich und daheim fast immer (und auch auswärts oft) mit meinem alten Herren! Auf Klub-Ebene schlägt mein violettes Herz auch für Schwarz-Weiß Bregenz! Bayern München kann ich nicht leiden, Red Bull verachte ich und großen Respekt habe ich vor Austria Salzburg und deren Fans. Nicht zu vergessen: In Wien nur die Austria!
Hier findet ihr einige meiner Berichte über Spiele, die ich in den letzten Jahren passiv genießen durfte 🙂
…Nachberichte über ältere Spiele folgen in unregelmäßigen Abständen 😉
2019:
24.03.2019, Israel – Österreich
21.03.2019, Österreich – Polen
2018:
18.11.2018, Nordirland – Österreich, 1:2
15.11.2018, Österreich – Bosnien und Herzegowina, 0:0
12.10.2018, Österreich – Nordirland, 1:0
11.09.2018, Bosnien – Österreich, 1:0
06.09.2018, Österreich – Schweden, 2:0
02.06.2018, Österreich – Deutschland, 2:1
2017:
14.11.2017, Österreich – Uruguay, 2:1
09.10.2017, Moldawien – Österreich, 0:1
06.10.2017, Österreich – Serbien, 3:2
05.09.2017, Österreich – Georgien, 1:1
02.09.2017, Wales – Österreich, 1:0
11.06.2017, Irland – Österreich, 1:1
28.03.2017, Österreich – Finnland, 1:1
24.03.2017, Österreich – Moldawien, 2:0
2016:
15.11.2016, Österreich – Slowakei, 0:0
12.11.2016, Österreich – Irland, 0:1
09.10.2016, Serbien – Österreich, 3:2
06.10.2016, Österreich – Wales, 2:2
29.09.2016, Austria Wien – Viktoria Pilsen, 0:0
05.09.2016, Georgien – Österreich, 1:2
EM 2016, Gruppenspiel in Saint Denis, 22.06.2016, Island – Österreich, 2:1
EM 2016, Gruppenspiel in Paris, 18.06.2016, Portugal – Österreich, 0:0
EM 2016, Gruppenspiel in Bordeaux, 14.06.2016, Österreich – Ungarn, 0:2
04.06.2016, Österreich – Niederlande, 0:2
31.05.2016, Österreich – Malta, 2:1
29.03.2016, Österreich – Türkei, 1:2
28.03.2016, TSV Neumarkt – Schwarz Weiß Bregenz, 2:0
26.03.2016, Österreich – Albanien, 2:1
2015:
17.11.2015, Österreich – Schweiz, 1:2
28.10.2015, Rapid Wien – Austria Salzburg, 5:1
12.10.2015, Österreich – Liechtenstein, 3:0
09.10.2015, Montenegro – Österreich, 2:3
03.10.2015, FC Kufstein – Schwarz Weiß Bregenz, 2:2
08.09.2015, Schweden – Österreich, 1:4
05.09.2015, Österreich – Moldawien, 1:0
14.06.2015, Russland – Österreich, 0:1
23.05.2015, Lauterach – Schwarz Schweiß Bregenz, 1:1
31.03.2015, Österreich – Bosnien-Herzegowina, 1:1
27.03.2015, Liechtenstein – Österreich, 0:5
2014:
15.11.2014, Österreich – Russland, 1:0
12.10.2014, Österreich – Montenegro, 1:0
09.10.2014, Moldawien – Österreich, 1:2
08.09.2014, Österreich – Schweden, 1:1
03.06.2014, Tschechien – Österreich, 1:2
2013:
15.10.2013, Färöer – Österreich, 0:3
11.10.2013, Schweden – Österreich, 2:1
10.09.2013, Österreich – Irland, 1:0
06.09.2013, Deutschland – Österreich, 3:0
07.06.2013, Österreich – Schweden, 2:1
26.03.2013, Irland – Österreich, 2:2
22.03.2013, Österreich – Färöer, 6:0
2012:
16.10.2012, Österreich – Kasachstan, 4:0
11.09.2012, Österreich – Deutschland, 1:2
15.08.2012, Österreich – Türkei, 2:0
2011:
02.09.2011, Deutschland – Österreich, 6:2
Aber wie bin ich eigentlich zum Fussball gekommen?
1993-2000 – die frühen Jahre
Es war 1993 und es war kalt. Ich hatte gerade meinen 7. Geburtstag gefeiert und wollte nicht mehr länger nur im Park kicken, also meldeten mich meine Eltern bei einer der damals besten Unterhaus-Nachwuchsmannschaften Wiens an, beim FC Hellas Kagran. Dort sollte ich meinen Bewegungsdrang ausleben. 6 Jahre lang blieb ich schließlich den Hellenen treu, bevor ich für 2 tolle Saisonen zum SV Aspern wechselte.
2001-2004, Erfolge
2001 war ich wieder zurück in Kagran und durfte 2 Nachwuchsmeister-Titel sowie tolle Spiele gegen Rapid, Austria, Admira und Vienna in der WFV-Liga genießen.
2004-2008, Erfahrungen
Nach dem Sprung in die Kampfmannschaft und wenigen Einsätzen wurde ich noch 2 x verliehen an WBC IX bzw. SKV Suryoyo, bevor ich mich auch endlich bei Hellas durchsetzen konnte.
2008-2011, die bittere Pause
Zurückgeworfen wurde ich dann allerdings von einer schweren Wirbelverschiebung, die 2 Operationen nach sich zog und gesamt fast 3 Jahre Pause bedeuteten…
2011-2015, Der Weg zurück
Ich dachte, nie wieder Fussball spielen zu können… Umso mehr freute ich mich dann, zumindest in der Kirchenliga bei Palla a Centro wieder Fuß zu fassen. Es war mir nur wichtig, wieder Fussball zu spielen. Egal wo, egal mit wem, egal wie erfolgreich! Langsam merkte ich, dass mein Körper wieder mitspielte und so wechselte ich zurück zu meinen aramäischen Freunden, dem SKV Suryoyo. Der Aufstieg in die 1. Klasse wurde im 2. Jahr am letzten Spieltag verpasst und mein Weg führte mich weiter zu Alianza Latina und zurück in die Oberliga, wo wir gegen den Abstieg kämpften und diesen erfolgreich verhinderten. Der Verein hat sich danach aufgrund von finanziellen Missständen aufgelöst und ich war wieder zurück in Kagran, allerdings beim Untermieter FC Lindenhof, wo ich in der neu geschaffenen 2. Landesliga einsteigen durfte. Wieder ein Kampf gegen den Abstieg, der schon sehr bald aussichtslos schien und leider auch nicht verhindert werden konnte. Der anschließenden Fusion mit SV Hirschstetten wollte ich nicht folgen und so war ein neuerlicher Wechsel vorprogrammiert.
2015-2018, Tradition und Karriereende
Angeklopft hat schließlich der Rennweger SV, einer der ältesten und traditionsreichsten Fussballvereine Wiens, der sich nach 2 Abstiegen in Folge 2015 leider nur mehr in der 1. Klasse wiederfand. Die Mannschaft besteht hauptsächlich aus dem eigenen Nachwuchs, der großteils im Jahr zuvor noch U18 gespielt hat. Erstmals bin ich einer der Routiniers, Einer der „Alten“, Einer der seine besten Jahre schon hinter sich hat, bzw. Einer der seine besten Jahre durch die lange Pause wohl nie hatte! … Wenn ich drüber nachdenke, dann sehe ich mich wohl selbst eher als Einen, der seine besten Jahre gerade eben erlebt und der nur solange weitergemacht hat, solange er der Mannschaft helfen konnte!
- Saison 2018/2019: 1. Klasse A, Ziel: Aufstieg
(erstes Jahr nach meiner Karriere) - Saison 2017/2018: 1. Klasse A, Platz 3, 54 Punkte
(punktegleich mit Platz 1) - Saison 2016/2017: 1. Klasse A, Platz 8, 32 Punkte
- Saison 2015/2016: 1. Klasse A, Platz 9, 32 Punkte